XANDRES LAB PROJECTS
SCIRT,
der Weg zu einem zirkulären Modesystem




In den letzten drei Jahren war Xandres Partner des SCIRT-Projekts, einer innovativen Zusammenarbeit zwischen der Modeindustrie und der Forschungsgemeinschaft. Im Rahmen dieses Projekts wurde ein umfassendes Textil-zu-Textil-Recyclingsystem entwickelt, das auf die Wiederverwertung von Altkleidern abzielt.
Durch SCIRT, eine Partnerschaft zwischen der Modeindustrie und der Forschungsgemeinschaft, wurde ein komplettes Recyclingsystem entwickelt. Obwohl noch viele Herausforderungen bestehen, zeigt das Projekt, dass sowohl natürliche als auch synthetische Fasern wiederverwendet werden können – und eröffnet damit neue Wege für eine nachhaltigere Mode.
KREISLAUFWIRTSCHAFT UND INNOVATIVES RECYCLING VON TEXTILIEN - ODER SCIRT IN KURZFORM
Derzeit werden nur 1 % aller Alttextilien zu neuen Textilien recycelt. Das Verfahren ist langwierig und komplex, und die größte Herausforderung liegt darin, die Qualität aufrechtzuerhalten. Dieser Aspekt hatte für Xandres schon immer Priorität. Deshab hat die Marke verschiedene Tests u. a. mit Forschungspartnern in Wien (TU und BOKU), Frankreich (CETI) und Belgien (VITO und ESG) durchgeführt und konnte auf diese Weise ein hochwertiges Garn entwickeln.
Das Ergebnis ist ein limitiert aufgelegter Zweiteiler aus stilvollem Pied-de-Poule-Stoff, der zu 17 % aus recycelter Wolle aus Kleidersammlungen, zu 36 % aus recyceltem Polyester, zu 25 % aus neuem Polyester und zu 22 % aus neuer Wolle besteht.






Wir sind nicht allein!
Wir sind nicht allein! Zusammenarbeit ist unser Schlüssel. Für dieses Projekt arbeiten wir mit Marken, Forschungsinstituten und Partnern aus ganz Europa zusammen.
Modeunternehmen
Bel&Bo
Decathlon
HNST
Petit Bateau
Universitäten
BOKU
ESTI
TU Wien
KMU
Circular Fashion
FFact
Forschungsinstitute
CETI
Prospex Institute
VITO
Akteure der Branche
Altex
AVS
Valvan
Non-Profitorganisationen
Flanders DC
IID-SI






In den letzten drei Jahren war Xandres Partner des SCIRT-Projekts, einer innovativen Zusammenarbeit zwischen der Modeindustrie und der Forschungsgemeinschaft. Im Rahmen dieses Projekts wurde ein umfassendes Textil-zu-Textil-Recyclingsystem entwickelt, das auf die Wiederverwertung von Altkleidern abzielt.
Durch SCIRT, eine Partnerschaft zwischen der Modeindustrie und der Forschungsgemeinschaft, wurde ein komplettes Recyclingsystem entwickelt. Obwohl noch viele Herausforderungen bestehen, zeigt das Projekt, dass sowohl natürliche als auch synthetische Fasern wiederverwendet werden können – und eröffnet damit neue Wege für eine nachhaltigere Mode.


KREISLAUFWIRTSCHAFT UND INNOVATIVES RECYCLING VON TEXTILIEN - ODER SCIRT IN KURZFORM
Derzeit werden nur 1 % aller Alttextilien zu neuen Textilien recycelt. Das Verfahren ist langwierig und komplex, und die größte Herausforderung liegt darin, die Qualität aufrechtzuerhalten. Dieser Aspekt hatte für Xandres schon immer Priorität. Deshab hat die Marke verschiedene Tests u. a. mit Forschungspartnern in Wien (TU und BOKU), Frankreich (CETI) und Belgien (VITO und ESG) durchgeführt und konnte auf diese Weise ein hochwertiges Garn entwickeln.
Das Ergebnis ist ein limitiert aufgelegter Zweiteiler aus stilvollem Pied-de-Poule-Stoff, der zu 17 % aus recycelter Wolle aus Kleidersammlungen, zu 36 % aus recyceltem Polyester, zu 25 % aus neuem Polyester und zu 22 % aus neuer Wolle besteht.





